Der Wissenschaftsbotschafter Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger wird mit seiner Key Note in das Thema „Die industrielle Produktion von morgen“ einführen, impulsgebende Faktoren vorstellen und anschließend im Podium mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die sich daraus eröffnenden Chancen für den Industriestandort Brandenburg diskutieren.
Podium:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger | Lehrstuhlinhaber Automatisierungstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Dr. Gerd Eßer | Geschäftsführer inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH, Berlin
Henning Heidemanns | Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Dr. Norbert Pietsch | Vorstandsvorsitzender Kjellberg-Stiftung, Finsterwalde
Moderation: Angelika Pentsi | Märkische Allgemeine
Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit für individuelle Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein.