„Industrieland Brandenburg: Standort für Innovationen und nachhaltige Produktion, Zukunft gestalten – Industrie klimaneutral denken“ gemeinsam mit der WFBB und dem VDI
am 24.11.2025 um 18:30 Uhr
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich zu den größten Chancen für zukunftsfähiges Wirtschaften. Die Europäische Union hat mit dem Net Zero Industry Act klare Ziele gesetzt: Die Produktionskapazitäten für Netto-Null-Technologien sollen massiv ausgebaut werden. Nun kommt es auf die Umsetzung in den Mitgliedsstaaten an.
Wie gut ist Brandenburg aufgestellt? Welche Potenziale bietet das Land – und wie müssen die Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden, um diese voll zu entfalten? Wie können Unternehmen, Wissenschaft und Politik gemeinsam daran arbeiten, Klimaneutralität als Innovationsmotor zu nutzen?
Begrüßung:
Herr Staatssekretär David Kolesyk | Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund
Grußworte der Mitveranstalter
Key Note:
Frau Prof. Dr. Roh Pin Lee | Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
Podium:
Herr Daniel Keller | Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Frau Prof. Dr. Roh Pin Lee | Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
Herr Hilmar Hilger | Rheinsberger Preußenquelle
Frau Lucie Töpfer | PyroPower GmbH
N.N. | Vertreter aus dem Bundesministerium
Moderation:
Dr. Steffen Kammradt | Sprecher der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit für individuelle Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein.
VERANSTALTUNGSORT:
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin, In den Ministergärten 3, 10117