In unserem PRO BRANDENBURG Youtube-Kanal können Sie alle Vorträge nochmal ansehen / anhören.
DIGITALE TRANSFORMATION – LEHREN AUS DER PANDEMIE ZUM DIGITALEN WANDEL
Am 22. Oktober 2020 wird in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin
von 9:30 bis 17:30 Uhr die Konferenz
DIGITALE TRANSFORMATION – LEHREN AUS DER PANDEMIE ZUM DIGITALEN WANDEL
in der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zur Gestaltung des digitalen Wandels stattfinden und u.a. als Video-Stream übertragen.
Die COVID-19-Pandemie hat wie kein Ereignis zuvor die Stärken wie auch die Schwächen der Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft offengelegt. Mitarbeiter mussten von heute auf morgen ins Homeoffice geschickt werden wie Schüler und ihre Lehrer teilweise völlig neue Formen digitaler Kommunikations- und Lernmittel nutzten. Die Pandemie legt offen, dass die digitale Entwicklung und Fortführung wichtigster Erfolgsfaktor der Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, der Verwaltungen und Politik wie der gesamten Gesellschaft in unserem Land und einer globalen vernetzten Welt ist.
Für eine dauerhafte Fortschreibung wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland ist es daher unverzichtbar, dass wir unsere Rolle als Anbieter und Gestalter wie als Nutzer digitaler Techniken noch nachhaltiger ausbauen und gestalten.
Die Konferenz soll daher aufzeigen, welche Lehren wir aus den Herausforderungen der Pandemie für eine weitere erfolgreiche Digitalisierung in unserem Land ziehen können und wie Innovationskräfte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Verwaltung, Industrie und Wirtschaft weiterhin nachhaltig gestärkt werden können.
Programm
9:30 Uhr – Einführung in die Konferenz
Einführung ansehen / anhören
Dr. André GÖBEL – Geschäftsführer DigitalAgentur Brandenburg GmbH
Dr. André SCHULZ – PRO BRANDENBURG e. V.
Dr. Ulrich MÜLLER – Vorsitzender PRO BRANDENBURG e.V.
Dr. Jutta JAHNS-BÖHM – Staatssekretärin, Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin
Prof. Dr. Oliver GÜNTHER – Präsident der Universität Potsdam
10:00 Uhr – EINLEITUNGSVORTRAG
DIGITIALISIERUNG – CHANCEN + PERSPEKTIVEN FÜR BRANDENBURG UND DEUTSCHLAND
Einleitungsvortrag ansehen / anhören
Dr. Benjamin GRIMM – Staatssekretär, Beauftragter für Digitalisierung des Landes Brandenburg
10:30 Uhr – PANEL I – DIGITALE TRANSFORMATION IM BEREICH VON BILDUNG + WISSENSCHAFT
Panel I ansehen / anhören
Prof. Dr. Christoph MEINEL – Institutsdirektor des Hasso-Plattner-Instituts / HPI an der Universität Potsdam
Dr. Ilka HOFFMANN – Leiterin Vorstandsbereich Schule Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Prof. Dr. Malte BEHRMANN – BBW Hochschule Berlin, Gründer + Berater des EGDF European Games Developer Federation
Dr. Barbara OBST-HANTEL – Abteilungsleiterin im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
12:00 Uhr – Mittagspause
12:45 Uhr – PANEL II – DIGITALE TRANSFORMATION IM BEREICH VON BEHÖRDEN + VERWALTUNG
Panel II ansehen / anhören
Andreas FREDRICH – Bürgermeister der Stadt Senftenberg
Dr. Gustav LEBHART – CIO, IT-Stratege und Koordinator Smart City Stadt Cottbus/ Chósebuz
Armin MÜLLER – Vice President Deutschland, VMware Global, Inc.
Lena-Sophie MÜLLER – Geschäftsführerin Initiative D21 e.V.
14:15 Uhr – Kaffeepause
14:30 Uhr – PANEL III – DIGITALE TRANSFORMATION IM BEREICH VON INDUSTRIE – WIRTSCHAFT – VERKEHR
Panel III ansehen / anhören
Dr. Klaus KREMPER – Vorsitzender der Geschäftsführung OneFiber Interconnect Germany GmbH
Albert ZETTL – Vorsitzender Konzernbetriebsrat E.ON SE
Dr. Klaus G. PAUL – Berlin AI Hub and Emerging Technologies Capabilities Lead, R² Data Labs Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG (Präsentation [PDF 1,7MB])
Rebekka WEISS – Leitung „Vertrauen & Sicherheit“, Bitkom e. V.
Steven HANDGRÄTINGER – Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Auftragsgeber, Bechtle AG
16:00 Uhr – Kaffeepause
16:15 Uhr – PODIUMSGESPRÄCH – DIGITALE SOUVERÄNITÄT STATT ANGST VOR DER DIGITALISIERUNG
Podiumsgespräch ansehen / anhören
Saskia ESKEN, MdB – Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
mit anschließendem Gespräch mit
Prof. Dr. Oliver GÜNTHER – Präsident Universität Potsdam
und den Referenten der vorherigen Panels
17:00 Uhr – Zusammenfassung der Konferenzergebnisse
Zusammenfassung ansehen / anhören