• 18. Januar 2017

08.05.2012 – 31. Gesprächsforum

08.05.2012 – 31. Gesprächsforum

08.05.2012 – 31. Gesprächsforum 150 150 Pro Brandenburg - Weltoffen - International - Tolerant

Programm

15.00 Uhr

Eröffnung
Begrüßung der Konferenz

Tina Fischer
Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund

Volker Schlotmann
Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

15.30 Uhr

Eröffnungsreferat
NETZSITUATION in DEUTSCHLAND
Stephan Kohler
Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Energie-Agentur GmbH

16.15 Uhr

Panel I
SACHSTAND NETZSITUATION NORDOSTDEUTSCHLAND

Boris Schucht
Vorsitzender der Geschäftsführung 50Hertz Transmission GmbHBernd Dubberstein
Vorsitzender des Vorstands E.ON edis AG

Moderation: Dr. Bernd Benser
GridLab GmbH

17.00 Uhr

KAFFEEPAUSE

17.30 Uhr

Panel II
PLANERISCHE+ GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE DES NETZAUSBAUS

Karl-Ludwig Böttcher
Geschäftsführer Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V.

Prof. Dr. Horst Gräf
Staatssekretär a.D., Fachanwalt für Bau- und Planungsrecht

Tom Kirschey
Landesvorsitzender des NABU Brandenburg

Moderation: Axel Vogel, MdL
Vorsitzender Fraktion B90/GRÜNE Landtag Brandenburg

18.30 Uhr

Panel III
ENERGIEWENDE + NETZAUSBAUWER
TRÄGT DIE KOSTEN?

Thomas Bareiß, MdB
Energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Dr. Hans Hoffmeister
Geschäftsführender Gesellschafter Hiper Ceramics GmbH

Parl. Staatssekretärin a.D.
Iris Gleicke, MdB
Sprecherin der Landesgruppe Ost und Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion

Moderation:Ulrich Junghanns
Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg a. D.

19.30 Uhr

KAFFEEPAUSE

20.00 Uhr

ABSCHLUSSRUNDE
AUSSICHTEN UND PERSPEKTIVEN

Ralf Christoffers
Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Hildegard Müller
Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft

Stefan Kapferer
Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft

Moderation: Wolfgang Neldner

20.45 Uhr

EMPFANG/BUFFET

auf Einladung von PRO BRANDENBURG e.V.

 

 

Tagungsleitung
Dr. Bernd Benser, Andreas H. E. Kimmel
Besonderen Dank
Prof. Dr. Heinrich Schulze, Dr. Carsten Enneper, Britta Bohn, René Müller, Martin Rekasch, Dr. Irene Heuser, Dr. Klaus-Peter Heinrich
Planung / Organisation
Pro Brandenburg e.V., c/o ZABZukunftsAgentur GmbH, Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam
Anmeldung / Rückfragen
PRO BRANDENBURG e.V.
per E-Mail infopro-brandenburg.org
per Telefax 03361 / 70-3000