Erweiterte Luftfrachtkapazitäten, neue Destinationen und höhere Abflugfrequenzen auf ausgewählten Strecken – das sind die Erwartungen der Logistikunternehmen an den neuen Flughafen Berlin Brandenburg. Wohin geht die Entwicklung der Logistik durch die Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg? Kann die Luftfrachtabwicklung entsprechend den Prognosen zulegen?
Der Wissenschaftsbotschafter Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg wird mit seiner Key Note in das Thema des neuen Flughafens Berlin Brandenburg als Wachstumsmotor für die regionale Warenlogistik einführen und anschließend im Podium mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die sich daraus eröffnenden Chancen für Logistikunternehmen sowie die Bedeutung für den Logistikstandort Berlin-Brandenburg diskutieren.
Podium:
Henning Heidemanns | Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg | Lehrstuhlinhaber Industrielle Informationstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Dirk Janz | Vice President for Marketing Order Management Europe, Africa and CIS, Siemens AG, Berlin
Torsten Jüling | Senior Consultant Aircargo, Berliner Flughäfen, Berlin
Moderation:
Thomas Prinzler, Inforadio
Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit für individuelle Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein.
Zum Brandenburger Zukunftsdialog
Seit 2005 repräsentieren herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung als „Wissenschaftsbotschafter“ den Standort Brandenburg. In der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“
diskutieren sie mit Experten aus Wirtschaft und Politik aktuelle Themen, die für die Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen von besonderer Bedeutung sind.
Tina Fischer |Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger |Vorsitzender VDI Bezirksverein Berlin Brandenburg
Dr. Steffen Kammradt |Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Manfred Paasch |Vorsitzender des Vorstandes pro Brandenburg e.V.